inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
AUF LAGER.
Noch 3 Artikel verfügbar.
Informationen zu Weisskirchen Krähenlocker
EAN: 4250392350054
Klaus Weisskirchen wurde 1943 in einem kleinen Haus am Waldesrand im Oberbergischen Kreis geboren. Bereits als 10 jähriger Schüler trieb er sich oft im Wald herum und versuchte, die Stimmen der Waldtiere zu deuten, um sie dann zu imitieren. Mit 14 Jahren machte er eine Ausbildung als Büchsenmacher. Mit 16 Jahren absolvierte er die Jägerprüfung und war Volontär auf einer Berufsjägerschule. Von einem Wilderer erlernte er im Jahre 1957 die Kunst des Heranlockens verschiedener Wildtiere. Die hohe Kunst der Lockjagd bestimmte nachhaltig seine gesamte Jägerlaufbahn. Erst im Jahre 2004 fing er an, eigene Lockinstrumente zu entwickeln und diese in Serie zu bauen. Durch seinen Bekanntheitsgrad war die Einführung seiner neuen Lockinstrumente vorprogrammiert.
Krähenlocker
Mit diesem Locker wird der kurze und raue Lockruf der Rabenkrähe imitiert (der Warnruf „krah-krah-krah“ aus Sicht der Krähe, wenn die Krähe einen Fuchs sieht). Wenn man das kleine Stück Schlauch abnimmt, wird der Ton höher.
Seit März 2020 werden alle Locker ohne DVD und Anleitung ausgeliefert. Dafür ist auf der Verpackung ein Code für die Videoanleitung und auf der Seite https://www.weisskirchen-lockjagd.info/. können alle Anleitungen eingesehen und heruntergeladen werden.
Wildart: | Krähe |
Kategorie: | Lockgerät |
Weisskirchen Krähenlocker Datenblatt
Wildart: | Krähe |
Kategorie: | Lockgerät |
Weisskirchen Krähenlocker Datenblatt
Wildart: | Krähe |
Kategorie: | Lockgerät |
Bewertungen Weisskirchen Krähenlocker
Der Artikel Weisskirchen Krähenlocker hat noch keine Bewertungen. Teilen Sie als Erster Ihre Erfahrungen mit uns!
Jetzt Bewerten
Ihre Bewertung wird sobald diese von uns geprüft wurde freigegeben.