Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Informationen zu Drylencer Schalldämpfer-Trocknungsgerät
EAN: 0745114709028
Das Drylencer Schalldämpfer-Trocknungsgerät ermöglicht die Trocknung des Schalldämpfers gesetzeskonform verwahrt. Auch zur Kühlung heisser Schalldämpfer verwendbar.
Nach dem Pirschgang in kalter Jahreszeit ist der Schalldämpfer auf Außentemperatur abgekühlt. Im Wohngebäude ist die Luft wärmer und feuchter. Sofort bildet sich innen und aussen Kondensationsfeuchtigkeit. Diese löst im Schalldämpfer befindliche Verbrennungsrückstände zu aggressiv-korrosiver Flüssigkeit welche in den Lauf des Gewehrs fließt und diesen durch Narbenrost ruiniert.
Schalldämpfer-Hersteller empfehlen daher dringend, den Schalldämpfer immer vom Gewehr abzunehmen und stehend auf einem Heizkörper trocknen zu lassen.
Aber genau dies ist zumeist nicht möglich oder rechtlich zulässig!
Viele Wohnungen haben gar keine Heizkörper mehr oder man kann darauf nichts ablegen weil sie oben keine gerade Fläche haben.
Ein Schalldämpfer ist eine verbotene Waffe (Österreich §17WaffG) oder genehmigungspflichtigen Waffenteilen gleichgestellt (Deutschland) . Somit ergeben sich jedenfalls strenge Anforderungen an die sichere Verwahrung – ein Herumliegen auf der Heizung erfüllt diese Anforderungen keinesfalls!
So funktioniert's:
Der Drylencer trocknet nur mit Raumluft, ohne Heizungselemente. Die Trocknung kann in versperrter Umgebung erfolgen.
Er wird mit handelsüblichen USB-Akkus („Powerbanks“) oder an einem USB-Ladegerät betrieben. Auch zum Kühlen heisser Schalldämpfer geeignet!
Der Drylencer hat einen Aussendurchmesser von 69mm, Luftaustrittsdurchmesser 15mm, und eignet sich dadurch für die Trocknung von Schalldämpfern in allen gängigen Durchmessern. Sollte ein Magnum-Schalldämpfer einen Durchmesser größer als 70 mm aufweisen, dann ragt dieser eben über den Rand des Drylencers hinaus.
Der Hersteller empfiehlt den Schalldämpfer nur dann im Waffenschrank zu trocknen, wenn ausreichend Luftaustausch mit der Raumluft möglich ist oder zumindest die Lufttrocknung sichergestellt ist.
Der Drylencer reichert die Luft mit der Feuchtigkeit aus dem Schalldämpfer an. Unter Umständen korrodiert dies die Waffen, wenn kein ausreichender Luftaustausch oder Lufttrocknung erfolgt.
Wird der Drylencer im Waffenschrank zur Trocknung des Schalldämpfers auf eigenes Risiko aufgestellt, ist unbedingt ein Luftentfeuchtungspäckchen erforderlich, gefüllt mit mind. 200g Silica-Gel, damit dieses die in die Schrankluft abgegebene Feuchtigkeit aufnehmen kann! Ein solches sollte ohnehin in jedem Waffenschrank vorhanden sein, unabhängig davon, ob ein Drylencer darin verwendet wird oder nicht, denn am Gewehr bildet sich auch Kondensationsfeuchtigkeit.
Die mindestens benötigte Trocknungsdauer ist abhängig vom inneren Aufbau des Schalldämpfers und der Menge an vorhandener Feuchtigkeit, daher können keine pauschalen Trocknungszeiten genannt werden.
Einfach über Nacht laufen lassen, der mitgelieferte Akku ist dann morgens leer und hat den Lüfter abgeschaltet. Die handelsüblichen Jagdschalldämpfer sollten dann innen trocken sein. Sie können beim ersten Mal den Schalldämpfer – sofern möglich – auseinandernehmen und innen auf Feuchtigkeit prüfen, um Gewissheit zu haben, dass die Trocknung bei Ihrem Schalldämpfer vollständig vonstattengegangen ist.
Achtung: Powerbank nicht im Lieferumfang enthalten! Lt. Hersteller können Sie jedes 5V DC USB-Ladegerät verwenden, zB. von Ihrem Handy. Der Drylencer verbraucht weniger als 300mA Strom, somit sind auch alte Ladegeräte, die nur 500mA liefern können, geeignet.
Material: Aluminium massiv, schwarz eloxiert mit Gummifüssen.
Gewicht: ca. 450g schwer, Aussendurchmesser 69mm plus Kabel
Maße: Höhe 40mm inkl. Gummifüsse
zu Drylencer Schalldämpfer-Trocknungsgerät
-
53 Kunden
-
42 Kunden
-
30 Kunden
-
20 Kunden
-
10 Kunden
Klare Kaufempfehlung.

Jetzt Bewerten
Ihre Bewertung wird sobald diese von uns geprüft wurde freigegeben.