Schon oft haben wir Geräte und Optiken aus dem Hause Swarovski Optik vorgestellt und freuen uns immer wieder diese zu testen. Das nur sehr hochwertige Produkte von Swarovski Optik geliefert werden, versteht sich von alleine. Daher möchten wir direkt ans Eingemachte gehen. Wir stellen die beiden neuen Wärmebildgeräte das tM35.2 und das tM35+ vor.
:quality(80))
Was ist neu an den Geräten?
Bevor wir tiefer in die Materie eintauchen erklärten wir in ein paar kurzen Fakten was neu an den beiden Geräten ist. Denn oft werden wir genau das gefragt. Das ist grundlegend, eigentlich recht schnell erklärt. Es werden zwei neue Geräte vorgestellt und zwar einmal das TM35.2 und das tM35+. Das tM35.2 ist der direkte Nachfolger des TM35. Hier wurde die Eintrittspupille vergrößert und die Bildverarbeitung verbessert. Beim 35+ wurde auch noch ein größerer Sensor verbaut.
:quality(80))
:quality(80))
Einzelheiten zu den Geräten
-
Swarovski tM 35.2 Wärmebildvorsatzgerät ✓ Finanzierung oder Ratenkauf möglich ✓ Schneller Versand ✓ TOP-Preis ✓ Fachberatung
2560x2048 px AMOLED Bildschirm für detaillierte und scharfe Bilder SWAROLIGHT Ein- und Abschaltautomatik und intelligente Helligkeitsanpassung Kompatibilität mit Swarovski Zielfernrohren: Das tM 35 ist mit Swarovski Zielfernrohren der Serien Z8i, ... weiterlesen
- Kategorie: Wärmebildvorsatzgerät
- Serie: tM
- Modell: tm 35.2
- Objektivdurchmesser: 35 mm
- Sensorgröße: 320 x 256
- Detektor-Sensitivität (NETD): ≤ 30 mk
- Pixel pitch: 12 µm
- Displaytyp: AMOLED
- Display Auflösung: 2560 x 2048 px
- Bildwechselfrequenz: 60 Hz
- Entfernungsmesser: nein
- Sehfeld auf 100 m: 10,9 x 8,7 m
- Batterie-/Akkulaufzeit: ca. 7 Stunden
- Interner Speicher: Nein
- Aufnahmemodi: Nein
- Drahtlosverbindung: Keine
- App: Keine
- Livestream Funktion: Nein
- Gewindegröße: M44 x 0,75
- Abmessungen: 170 x 54 x 80 mm
- Gewicht: ca. 495 g
- Lieferumfang: RB tM 35 Akku RBC Ladegerät Micro-USB Ladekabel Funktionstasche Seitenlichtschutz Trageriemen Handschlaufe Okularschutzdeckel Objektivschutzdeckel (integriert)
2565,00 EURZum Produkt
Das tM35.2 verfügt über den bereits bekannten und kleineren 320×256 Sensor. Es hat hierbei einen Pixel Pitch von 12 µm. Das Bild, welches erzeugt wird ist hierbei um Welten besser als bei der ersten Generation. Man merkt schon beim ersten Blick, dass Swarovski Optik hier seine Aufgaben gemacht hat. Das Gerät wird mit einem Akku geliefert und wiegt ca 495 g.
Swarovski möchte hierbei vor allem den Wald und Kirrungsjäger bedienen. Klar kann das Gerät auch als Dual Use verwendet werden, allerdings empfehlen wir auch hier ein weiteres Handgerät, um Stücke die auf größerer Distanz anwechseln, anzusprechen und früher zu sehen ob es sich hierbei um Schwarzwild handelt.
Das Gerät wurde so ausgerichtet, das man es direkt mit dem Swarovski Adapter verwenden kann. Ein Jäger der Wer auf Einfachheit legt kommt auf seine vollen Kosten. Zwar können, wie beim Vorgänger auch schon, viele andere Geräte technisch weitaus mehr. Wobei die meisten Funktionen in der Regel nicht verwendet werden.
Hier finden wir, dass auch noch einmal erwähnt werden sollte, dass die Geräte nicht nur mit Swarovski Zielfernohren funktionieren, sondern auch mit allen anderen Marken, für die es die passenden Adapter gibt.
:quality(80))
-
Swarovski tM 35+ Wärmebildvorsatzgerät ✓ Finanzierung oder Ratenkauf möglich ✓ Schneller Versand ✓ TOP-Preis ✓ Fachberatung
Das tM 35+ zeichnet sich durch sein großes Sehfeld aus und bietet außergewöhnlichen Komfort für längere Beobachtungen. Dieses vielseitige Tool funktioniert sowohl als Beobachtungs- als auch als Vorsatzgerät und garantiert in Verbindung mit eine ... weiterlesen
- Kategorie: Wärmebildvorsatzgerät
- Serie: tM
- Modell: tm 35+
- Objektivdurchmesser: 35 mm
- Sensorgröße: 640 x 512
- Detektor-Sensitivität (NETD): ≤ 30 mk
- Pixel pitch: 12 µm
- Displaytyp: AMOLED
- Display Auflösung: 2560 x 2048 px
- Bildwechselfrequenz: 60 Hz
- Entfernungsmesser: nein
- Sehfeld auf 100 m: 10,9 x 8,7 m
- Batterie-/Akkulaufzeit: ca. 6,5 Stunden
- Interner Speicher: Nein
- Aufnahmemodi: Nein
- Drahtlosverbindung: nein
- App: Keine
- Livestream Funktion: Nein
- Gewindegröße: M44 x 0,75
- Abmessungen: 170 x 54 x 80 mm
- Gewicht: ca. 495 g
- Lieferumfang: RB tM 35 Akku RBC Ladegerät Micro-USB Ladekabel FSB Funktionstasche Seitenlichtschutz Trageriemen Handschlaufe Okularschutzdeckel Objektivschutzdeckel (integriert)
3510,00 EURZum Produkt
Das tM35+ ist hier etwas mehr auf die Vielfältigkeit der Jagd ausgelegt. Durch den 640×512 Sensor ist das Gerät als Dual Use sehr gut zu gebrauchen, man kann somit weitaus besser ansprechen und hat auch dank dem größeren Sensor, das größere Sehfeld. Das 35+ wiegt auch nur ca 495 g und hat eine Betriebsdauer von ca 5,5 h. Aber auch hier können im Zubehör weitere Akkus erworben werden.
Swarovski möchte hierbei vor allem die 24/7 Jäger abholen und bedienen. Auch beim 35+ ist es so, dass die Funktionsweise sehr einfach gehalten wird und sich auch hier auf das Wesentliche beschränkt wird.
Auch hier möchten wir erwähnen, dass es sehr viele Adapter für unterschiedliche Zielfernrohr Marken gibt, da das Gerät für extrem viele Jäger eine sehr gute Option ist.
Gemeinsamkeiten des tM 35.2 und des tM 35+
:quality(80))
:quality(80))
Beide Geräte verfügen über Austauschbare Akkus. Diese können einfach im Zubehör mit gekauft werden. Auch separate Ladeschalen, können erworben werden. Diese vereinfachen den Vorgang, da man immer zwei Laden kann.
Des Weiteren verfügen die beiden Geräte über eine sehr einfache Handhabung. Beide Wärmebildkameras haben eine automatische Helligkeitsanpassung, das Swarolight und es ist weiterhin kein Einschießen nötig.
Besonderheiten der Geräte
- LatenzNatürlich zeichnen sich die Geräte durch Besonderheiten aus. Zum einen, dass diese über eine sehr geringe Latenz verfügen. Das heißt, dass die Verzögerung der beobachteten Szene und der Anzeige im Display nur sehr gering ist.
- BildverarbeitungDurch die eigene Bildverarbeitung im Hause Swarovski wurde diese noch einmal optimiert. Dadurch, dass die Anzeigen nur in Weiß/Warm und Schwarz/Warm sind können in diesen Modi die Bilder extrem scharf gesehen werden.
Kalibrierung
Das neue tM35.2 verfügt noch, wie der Vorgänger über eine Shutter, das bedeutet das in regelmäßige Abständen das ganz kurz einfriert und dann verbessert weiter läuft.
Das tM35+ , ist dagegen „Shutterless“. Hier wird aufgrund einer intelligenten Kamerasoftware das Kalibrieren vermieden. Das hat sehr große Vorteile, da keine Shuttern mehr zu hören ist. Möchte man aber dennoch das Bild kalibrieren, kann man dies über Tastendruck dennoch machen.
Unboxing und Lieferumfang
Beim Unboxing des Swarovski tM35+ und tM35.2 ist sofort klar, dass man es hier mit einem Premium-Produkt zu tun hat. Die Verpackung ist hochwertig gestaltet, kompakt und schützend, wie man es von Swarovski gewohnt ist. Bereits beim Öffnen des Kartons fällt auf, dass jedes Teil sorgfältig gesichert und professionell angeordnet ist.
- Das Vorsatzgerät – sicher eingebettet, sodass es gegen Stöße und Erschütterungen beim Transport bestens geschützt ist.
- Schutzkappen für die Linsen – um die Optik vor Staub und Kratzern zu schützen, befinden sich sowohl für die Okular- als auch die Objektivlinse passgenaue Schutzkappen.
- Akku und Ladegerät – der herausnehmbare Akku ist separat verpackt, zusammen mit dem Ladegerät. Dies ermöglicht eine flexible Handhabung bei längeren Einsätzen, bei denen ein Zweitakku sinnvoll wäre.
- Kurzanleitung – detaillierte Anweisungen zur ersten Inbetriebnahme, gepaart mit einer leicht verständlichen Kurzanleitung und den Garantiebestimmungen von Swarovski. Die Dokumentation ist gewohnt klar und übersichtlich gestaltet.
- Tragetasche – eine stabile, gut gepolsterte Tragetasche, die speziell für das TM 35 konzipiert ist. Sie bietet genügend Platz für das Gerät und Zubehör und macht den Transport des Wärmebildgeräts besonders einfach.
:quality(80))
Swarovski tMA Klemmadapter
:quality(80))
:quality(80))
:quality(80))
Mit dem Swarovski tMA Klemmadapter werden die tM 35 Wärmebildgeräte ganz einfach vom Beobachtungs- zum Vorsatzgerät. Somit bilden die Wärmebildgeräte mit Ihrem Swarovski Zielfernrohr eine leistungsstarke Kombination, die lt. Swarovski Optik kein Einschießen erfordert und einen zu 100 % verlässlichen Treffpunkt garantiert – was wir auch dementsprechend getestet haben.
Der tMA Klemmadapter ist mit SWAROVSKI OPTIK Zielfernrohren der Serien dS, Z8i, Z6i, Z5(i), Z4i und Z3 kompatibel.
Der tMA+ Klemmadapter ist mit den SWAROVSKI OPTIK Zielfernrohren Z8i+ 0,75-6×20 sowie Z8i+ 1-8×24 kompatibel.
Praxistest
Für den Test des Swarovski tM 35+ und dem tM35.2 wurden die Geräte jeweils mithilfe des TMA Adapters auf ein Swarovski Z8i 2-16×50 an einer Blaser R8 Büchse im Kaliber 8x57is montiert. Der Test fand auf einem Schießstand statt, um sowohl die Präzision als auch die Benutzerfreundlichkeit der Wärmebildvorsatzgerätein einer kontrollierten Umgebung zu bewerten. Swarovski gibt an, dass auch diese Geräte Plug and Play verwendet werden können.
Vorbereitung
Die Montage der beiden neuen tM35 auf der Blaser R8 erfolgte problemlos. Das Einzige, auf was man achten sollte, dass das Gerät gerade zum Absehen steht. Der TMA Adapter von Swarovski ermöglicht eine einfache, aber stabile Befestigung, die sowohl wiederholgenau als auch vibrationsresistent ist. Nach der korrekten Anbringung konnte das Gerät mit dem bestehenden Zielfernrohr verwendet werden.
Vor dem Schießen wurde das tM35.2 noch einmal kalibriert, was dank der intuitiven Menüführung und der Steuerung durch Doppelklick zügig erledigt war. Die Bedienung ist so gestaltet, dass Einstellungen selbst mit Handschuhen leicht vorgenommen werden können – ein echter Vorteil für Jäger im Feld.
Das tM35+ hingegen, muss man nicht kalibrieren, da hier wie schon oben beschrieb, das ganze shutterless läuft.
Schießerfahrung
:quality(80))
:quality(80))
:quality(80))
Beim ersten Schuss auf eine Entfernung von 50 Metern beeindruckte sofort die neue Bildqualität, als auch die Schussleitung des neuen 35.2. Das Wärmebild lieferte selbst bei den hellen Verhältnissen des Schießstandes klare Kontraste, wodurch das Ziel gut definiert war. Der erste Schuss war tatsächlich im Pflaster.
Das tM35+ performt hier nochmal etwas besser, da hier der größere Sensor verbaut wurde.
Beide Geräte können nicht separat über das Objektiv scharf gestellt werden, wie schon beim Vorgänger. Hier hat sich aber bei der Bildwiedergabe einiges getan, womit man hierauf auch in der Jagd Praxis verzichten kann.
Die Blaser R8 im Kaliber 8x57is erwies sich in Kombination mit dem tM35+ und dem 35.2 als sehr präzise. Die Detektion des Ziels erfolgte bei beiden Geräten schnell wobei bei dem tM35+ durch den größeren Sensor auch das Wärmepad schneller gefunden wurde. Die Treffgenauigkeit war bemerkenswert. Trotz des kräftigen Rückstoßes des Kalibers blieb das tM35+ und das tM35.2 fest in seiner Position und zeigte keine Anzeichen von Verschiebung oder Justierproblemen. Das robuste Design des Wärmebildgeräts hält dem Rückstoß ohne Probleme stand.
Bei der Nutzung des Wärmebildgeräts zeigte sich auch, dass selbst bei schnellen Schussfolgen die Bildwiederholrate hoch genug war, um ein kontinuierlich flüssiges Bild ohne Verzögerungen zu liefern. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn es darum geht, schnelle Schüsse auf bewegliche Ziele im Revier zu simulieren.
Präzision und Wiederholgenauigkeit
Nach mehreren Schussserien wurde überprüft, ob das tM35+ weiterhin präzise und ohne Verschiebungen arbeiteten. Die Trefferbilder blieben konsistent. Auch nach mehrmaligem auf- und absetzen. Die Kombination aus der hohen Optikqualität und der stabilen Montage zeigte sich als perfekt für präzises Schießen auf mittlere und größere Entfernungen.
Auch die Wiedermontage nach einer kurzen Pause verlief reibungslos. Das tM35+ behielt seine Treffpunktlage, was den praktischen Nutzen für Jäger unterstreicht, die das Gerät nach einer Pause schnell wieder einsetzen möchten.
Zusammenfassung
Der Schießstand-Test mit der Blaser R8 im Kaliber 8x57is in Kombination mit dem Swarovski tM35+ und dem tM35.2 war durchweg positiv. Beide Geräte überzeugten durch die neue Bildqualität, eine robuste und einfache Montage sowie eine hohe Präzision. Besonders beeindruckend war, wie gut das tM35+ auch bei längeren Schussserien und höheren Kalibern wie dem 8x57is performt.
Für Jäger, die sowohl bei Tag als auch bei Nacht maximale Präzision erwarten, ist das tM35+ in Verbindung mit der Blaser R8 eine ausgezeichnete Wahl. Die Kombination dieser hochwertigen Ausrüstung bietet eine beeindruckende Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, die sich sowohl im Revier als auch auf dem Schießstand bewährt.
Fazit
Als Fazit können wir sagen, dass sich die Geräte auf jeden Fall sehr gut zu bedienen lassen, einfach sind und auf das nötigste reduziert. die Bilder sind weitaus besser wie beim alten Gerät. Eine Kaufempfehlung für jeden Fan hochwertiger und in Europa hergestellter Komponenten.
Weitere interessante Testberichte