22. März 2018
Im Jahre 1990 begann die Marke Hart mit der Entwicklung der “Hunting Collection“ mit dem Ziel, sinnvolles Design mit Qualität und Innovation zu vermischen. Heute stellen wir Ihnen die Kernig-T Sauenschutzhose von Hart vor. Die Hart Kernig-T Sauenschutzhose auf einen Blick: Außengewebe aus 1000D Cordura Doppelte stoßfeste Innenhose Verstärkte Blintex Besätze Wasserdichte PU Membran Wasserdichte […]
21. März 2018
In der Preiskategorie um 1000€ galt das Meopta Meostar R1 3-12×56 lange Zeit als das Glas für den preisbewussten Jäger. Steiner hat mit der Ranger Serie eine Zielfernrohr Linie auf den Markt gebracht, die der Konkurrenz aus Tschechien die Stirn bieten soll. Die Linie umfasst folgende Modelle: Steiner Ranger 1-4×24, Steiner Ranger 2-8×42, Steiner Ranger […]
13. März 2018
Dies ist eine Kamera, die zur Wildbeobachtung dient, ohne selbst vor Ort sein zu müssen. Sich vor der Wildkamera bewegende Objekte werden von dem integrierten Bewegungsmelder erfasst, dadurch wird unmittelbar das Foto ausgelöst. Wofür nutzt man eine Wildkamera? Der eigentliche Sinn einer Wildkamera besteht darin, unentdeckt Bilder vom Jagdrevier zu machen. Das Wild sollte dabei […]
5. März 2018
Die Marke Burris bietet mit der XTR II Serie dem Sportschützen hochvergrößernde Optiken im taktischen Design an. Die Gläser harmonieren optisch perfekt mit Waffen im AR-15 / AR-10 Stil, aber auch ein Steyr SSG, eine Tikka T3 CTR oder ein Sako TRG sind exzellente Kandidaten für ein solches Glas. Wir haben uns das Burris XTR […]
23. November 2017
Der erste Gedanke, der einem gegen die Kälte in den Sinn kommt – Heizung anmachen. Wieso also nicht auch auf dem Hochsitz? Der Markt hält hierfür einige Alternativen bereit. Seven Oaks Gasheizung Die Kanzelheizung von Seven Oaks lässt sich über handelsübliche 5kg oder 11kg Gasflaschen betreiben, alternativ auch mit kleinen Schraubkartuschen (separates Zubehörset). Sie hat […]
16. November 2017
Die Lockjagd auf Schwarzkittel funktioniert mittels akustischen Reizen. Doch um den Locker richtig einsetzen zu können, muss man auch die Sprache der Schweine verstehen. „Quieken, schaufen, blasen, wetzten“ die Sprache der Wildschweine ist äußerst facettenreich und oft ist es schwer die feinen Nuancen der Laute auseinanderzuhalten. Doch genau diese entscheiden über den gewünschten Jagderfolg. Kontaktlaute […]
8. November 2017
Wildschweine leben in einer bestimmten Gruppe, der sogenannten Rotte zusammen. Innerhalb dieses Zusammenschlusses sind die Tiere in der Regel miteinander verwandt. Rottenfremde Wildschweine werden nicht in der Nähe geduldet, dürfen sich nicht anschließen und werden vertrieben. Insgesamt besteht die Rotte meist aus drei bis fünf großen Bachen, heranwachsenden Frischlingen und vereinzelt auch einigen Überläufern des […]
30. Oktober 2017
Eine „gebietsfremde Art“ wurde aus ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet heraus in ein anderes, fremdes Gebiet oder Land gebracht, schafft es dort zu überleben und sich fortzupflanzen. Als invasiv wird diese Art bezeichnet, wenn sie sich so stark ausbreitet, dass sie dadurch die biologische Vielfalt, andere Tier- und Pflanzenarten und damit die heimischen Ökosysteme gefährdet. Gründe für […]
20. Oktober 2017
Nutrias ähneln auf den ersten Blick den Bibern oder Bisams. Sie sind jedoch deutlich kleiner als der Biber, aber größer als der Bisam. Ihre Schwänze sind rund, nicht abgeflacht und ungefähr 45cm lang. Unter optimalen Lebensbedingungen werden die Nutria bis zu 10 Jahre alt, erreichen eine Größe von 70cm und ein Gewicht von circa 9kg. […]
19. Oktober 2017
Die Nächte werden kühler und die Tage immer kürzer. Die Hirsche machen sich zu dieser Zeit auf zur Partnersuche, was auch als Brunftzeit bezeichnet wird. Beim Rotwild leben Bock und Ricke den größten Teil des Jahres in getrennten Rudeln. Die Paarungszeit dauert von September bis Oktober, der stärkste Hirsch (der Platzhirsch) sammelt eine Gruppe von Ricken […]