Kompakt, zuverlässig und präzise. Diese drei Eigenschaften kann man der Kipplaufbüchse Bergara BA13 wirklich nicht abstreiten. Besonders in der 16,5″ Variante ist diese Waffe mitunter eine der führigsten Jagdwaffen, die ich kenne.
Unser testvideo zur bergara ba 13 kipplaufbüchse

Ich muss ebenfalls gestehen, dass für mich eine Jagdwaffe vor allen Dingen leicht und äußerst führig sein muss. Besonders da ich auf fast allen meinen Waffen einen Schalldämpfer nutze, ist die Bergara BA13 für mich eigentlich ein absolutes Must-have. Ich habe mir die Waffe in der Stainless Variante mit 16,5″ Lauflänge genauer angesehen und möchte Sie gerne im Detail vorstellen.

Bergara BA13 Take Down Kipplaufbüchse Stainless Datenblatt
-
Bergara BA13 Take Down Kipplaufbüchse ✓ Finanzierung oder Ratenkauf möglich ✓ Schneller Versand ✓ TOP-Preis
Echtes Take Down System Die Bergara BA13 Take Down Kipplaufbüchse ist eine sehr kompakte und moderne Waffe. Der spanische Waffenhersteller ist bekannt für seine Läufe, die weltweit vertrieben werden, besonders im Benchrest und Long-Range-Sekt ... weiterlesen
- Modell: Bergara BA13
- Kaliber: .30-06, .45-70, .222 Rem., .243 Win., .300 AAC Blackout, .308 Win.
- Büchsenart: Kipplaufbüchse
- Anwendungsbereich: Jagd
- Lauflänge: 42cm | 16,5", 51cm | 20,1"
- Magazinkapazität: 1 Schuss
- Mündungsgewinde: 5/8x24
- Gewicht: 3 Kg
- Schäftung: Kunststoffschaft
590,00 EURZum Produkt
Erster Eindruck der Bergara BA13
Die Bergara BA13 beeindruckt natürlich durch ihre extreme Führigkeit. Ein Kunststofflochschaft, ein kannelierter Lauf und ein Mündungsgewinde sind weitere Ausstattungsmerkmale. Eine bereits montierte Picatinny Schiene erlaubt die kostengünstige Montage eines Zielfernrohres. Somit überzeugt die kleine Spanierin beim ersten Eindruck mit vielen tollen Features zu einem äußerst fairen Preis.
Die Funktion der Bergara BA13
Bei der Bergara BA13 handelt es sich um eine Kipplaufbüchse. Die Waffe hat also kein Magazin und verfügt lediglich über eine Kapazität von einem Schuss. Es wird also immer von Hand, durch Abkippen des Laufes, eine Patrone in das Patronenlager geladen.

Dies kann dieser Waffengattung auch als Nachteil ausgelegt werden. Falls das Stück nicht gleich verendet, muss also zügig nachgeladen werden, um einen evtl. zweiten Schuss antragen zu können. Mit einem Patronenetui am Vorderschaft kann dieser Vorgang jedoch etwas beschleunigt werden.
Die Waffe wird erst kurz vor dem Schuss gespannt, wie dies auch bei modernen Lösungen wie der Blaser R8, Merkel Helix oder Steel Action der Fall ist. Auch diese Waffen werden erst kurz vor Schussabgabe über einen Spannschieber gespannt.
Die Bergara hat das gleiche Prinzip, nur dass es hier über einen Hahn statt einem Spannschieber gelöst wird. Kommt der Schütze nicht zum Schuss, kann er die Waffe auch entspannen. Hierzu den Hahn mit dem Daumen festhalten, den Abzug ziehen und den Hahn langsam in die Sicherheitsrast gleiten lassen. Schlussendlich eine simple Bedienung, welche schnell in Fleisch und Blut übergeht.
Der Lauf der Bergara BA13
Bergara ist bekannt für seine präzisen Läufe. Dieses Know-how fließt natürlich auch in die Bergara BA13 mit ein. Bergara versieht den Lauf der BA13 ebenfalls mit einer Kannelierung. Eine solche Kannelierung spart zum einen Gewicht, zum anderen wird die Wärmeabgabe des Laufes positiv beeinflusst. Somit kühlt der Lauf der Waffe in der Regel etwas schneller ab, wenn auf dem Stand eine längere Serie geschossen wird.
An der Mündung finden wir ein 5/8×24 Mündungsgewinde mit gerändelter Abdeckkappe. Somit steht der Verwendung von Schalldämpfern oder Mündungsbremsen nichts mehr im Wege.
Die Laufkontur beträgt 18 mm an der Mündung. Die Lauflänge beträgt beim vorliegenden Modell 42 cm (16,5″). Hierdurch kommen wir auf eine Gesamtlänge von nur 80 cm, was kaum zu unterbieten ist. Bei dieser sehr kurzen Variante bleiben gemessen vom Vorderschaftabschluss bis zur Laufmündung etwa 11 cm. Dies bedeutet, es können auch die meisten Overbarrel Schalldämpfer verwendet werden, ohne dass dieser am Vorderschaft anstößt.
Bei der Waffe handelt es sich, wie eingangs erwähnt, um eine Kipplaufbüchse, welche somit auch über einen Laufhaken unterhalb des Patronenlagers verfügt. Dieser ist mit dem Lauf verschweißt. Sicherlich nicht die eleganteste Lösung, aber es erfüllt seinen Zweck und die Schweißnaht ist sauber ausgeführt.
Ein Auszieher gewährleistet die Patrone oder die abgeschossene Hülse wieder aus dem Patronenlager zu entfernen.
Die Schäftung der Bergara BA13
Die vorliegende Waffe verfügt über eine Kunststoff Lochschäftung. Der Schaftrücken ist weit nach oben gezogen und auf beiden Seiten ist eine Backe ausgeformt. Mir persönlich liegt die Schaftform sehr gut.
Eine äußerst griffige Fischhaut findet sich am Pistolengriff und am Vorderschaft.

Die Haptik des Schaftes ist doch sehr plastikartig. Eine Gummiarmierung greift sich definitiv schöner als der pure Kunststoff.
Eine Standard Riemenbügelöse aus Metall findet sich am Vorderschaft. Am Hinterschaft hingegen ist eine Öse in den Schaft eingelassen, welche somit aus Kunststoff besteht.
Eine dicke Schaftkappe sorgt für eine Zuverlässige Dämpfung des Rückstoßes.
Der Abzug der Bergara BA13
Der Abzug der Bergara BA13 steht absolut trocken. Es handelt sich also um einen trocken stehenden Flintenabzug. Ich bin generell eher ein Freund von trocken stehenden Flintenabzügen im Vergleich zu Druckpunktabzügen. Das Abzugsgewicht ist ebenfalls sehr gut von Werk aus eingestellt. Ich hatte beim Schießen nicht das Gefühl, dass es hier einer Verbesserung bedarf.
Die Montage der Bergara BA13
Die Waffe kommt werksseitig mit einem Picatinny Rail, welches direkt auf den Lauf montiert ist. Wir empfehlen jedoch diese Schiene noch zusätzlich durch einen Büchsenmacher verkleben zu lassen, um eine schussfeste Montage zu ermöglichen. Auf der Schiene können alle handelsüblichen Picatinny Montageringe montiert werden. Hierdurch bleibt auch die Montage eines Zielfernrohres im günstigen Preisrahmen.

Die Take Down Funktion der Bergara BA13
Die Bergar BA13 lässt sich mit nur wenigen Handgriffen auf ein äußerst geringes Packmaß zerlegen. Somit kann die Waffe sogar in einem geräumigen Jagdrucksack transportiert werden. Hierfür muss lediglich der Vorderschaft demontiert und der Abzugsbügel nach hinten gezogen werden. Der Lauf kann nun abgekippt und schlussendlich aus seiner Laufhakenverriegelung gelöst werden. Im Prinzip das gleiche Vorgehen, wie man dies von einer Bock- oder Doppelflinte kennt.

Die Schussleistung der Bergara BA13
Ich konnte die Waffe auch auf dem Schießstand testen. Hierzu verklebten wir die Picatinny Schiene und montierten anhand von Leupold Stahl Picatinny Ringen, eine Minox ZX5 2-10×50.
Mit der Sako Super Hammerhead erzielten wir auf 100 m einen 3 Schuss Streukreis von 1,84 cm, was 0,63 MOA entspricht. Jagdlich ein absolut hervorragender Wert.

Fazit zur Bergara BA13
Als ich die Bergara BA13 zum ersten Mal in Händen hielt, konnte ich mich lediglich für deren extreme Führigkeit begeistern. Nachdem ich die Waffe nun aber ausführlich testen konnte, muss ich meine Meinung revidieren.
Für einen Preis von rund 725 € für die Stainless Variante erhalte ich ein extrem führiges, zuverlässiges und präzises Gewehr. Auf der Pirsch ist diese Waffe eine optimale Wahl und auch die Verarbeitung ist für den aufgerufenen Preis absolut fair.
Auch der Abzug und die Schussleistung ist für meine Begriffe und aus jagdlicher Sicht vollkommen in Ordnung.
Was mir nicht so gefällt ist der Umstand, dass ich immer nur einen Schuss abgeben kann, bis ich nachladen muss. Das ist aber nicht der Bergara zur Last zu legen, sondern dieser Waffengattung selbst. Mit etwas Übung geht das Nachladen aber recht schnell von der Hand.
Die Haptik des Kunststoffschaftes ist etwas plastikartig und eine Gummiarmierung wäre schöner anzugreifen.
Die Picatinny Schiene sollte noch zusätzlich verklebt werden, um die Schussfestigkeit der Montage nicht zu gefährden.
Im Gesamtpaket hat mich die Bergara BA13 wirklich überzeugt und obwohl ich weitaus höherwertige Waffen mein Eigen nenne, halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass eine Bergara BA13 in meinem Waffenschrank Einzug erhalten wird.
Eine solche Waffe ist für den rauen Einsatz gerade zu prädestiniert und auch die Führigkeit und Präzision konnten mich völlig überzeugen.
-
Bergara BA13 Take Down Kipplaufbüchse .308 Win. 42cm Lauflänge stainless
Echtes Take Down System Die Bergara BA13 Take Down Kipplaufbüchse ist eine sehr kompakte und moderne Waffe. Der spanische Waffenhersteller ist bekannt für seine Läufe, die weltweit vertrieben werden, besonders im Benchrest und Long-Range-Sekt ... weiterlesen
- Modell: Bergara BA13
- Kaliber: .308 Win.
- Büchsenart: Kipplaufbüchse
- Anwendungsbereich: Jagd
- Lauflänge: 42cm | 16,5"
- Magazinkapazität: 1 Schuss
- Mündungsgewinde: 5/8x24
- Gewicht: 3 Kg
- Schäftung: Kunststoffschaft
719,00 EURZum Produkt
Wie schaut die präzision aus nach mehrmaligem auseinandernehmen und zusammenbau ? Mich
Interressiert die wiederholgenauigkeit einer guten
Serie .
Hallo,
das sollte in der Regel zu keinen Problemen führen. Mir ist kein Fall bekannt, bei dem es aufgrund von mehrmaliger Demontage zu Präzisionsproblemen kam.
Hallo Markus,
wegen der Lauflänge.Was ist besser? 42m oder 51cm?
gruss bernd
Hallo,
das ist eine Frage des Kalibers. Eine kurze Lauflänge geht jedoch immer zu lasten der Geschossgeschwindigkeit und somit auch der Energie. Die .308 ist für kurze Lauflängen geeignet. Hier kann also die 42cm Lauflänge gewählt werden. Aber auch mit der .308 wird sich der Effekt des Geschwindigkeit und Leistungsverlustes einstellen. Wenn jetzt die .30-06 gewählt wird, würde ich definitiv den längeren Lauf wählen. Der Pulverraum und somit die Ladung der .30-06 braucht einfach eine gewisse Zeit um zu verbrennen und somit das Geschoss anzutreiben. Bei sehr kurzen Läufen und der .30-06 entsteht dann ein sehr starker Mündungsblitz, da unverbranntes Pulver vor der Mündung verbrennt und somit nutzlos verpufft. Also 16,5″ die .308 und bei der .30-06 definitiv die 20″ Variante.
Gibt es für die BA13 auch Wechselläufe? Die BA13 wird in zahlreichen Kalibern angeboten. Mich würde interessieren ob man auch gleich mehrere Läufe im Set kaufen kann damit diese 100% zum Verschluss passen.
Hallo,
wir hatten eine solche Anfrage bereits in der Vergangenheit an den Importuer gestellt. Leider haben wir zur Aussage erhalten, dass Wechselläufe für die BA13 nicht erhältlich sind.
Hallo Markus,
hast du die 150 oder die 180 gr. verschossen ?
Hallo,
ich meine es waren 150gr.
Hallo, aus welchem Material besteht die BA13 TD 16,5“ (ist da Aluminium dabei, oder ist alles Stahl)
grüße aus Oberösterreich…
Hallo,
die Waffe wird komplett aus Stahl gefertigt. Die von Werk aus verbaute Picantinny Schiene besteht aus Aluminium