Verschiedene Jagdmesser
Jagdmesser sind flexible Helfer, die bei der Jagd auf vielerlei Weise nützlich sein können.
Das Wild kann mit dem Messer aufgebrochen und gegebenenfalls zuvor erlegt werden, wenn es in der Umgebung zu gefährlich ist, einen Fangschuss abzugeben. Darüber hinaus kann das Messer auch in alltäglicheren Situationen genutzt werden, wenn zum Beispiel Sträucher den Weg versperren.
Die Qualität der Messer unterscheidet sich in erster Linie im Material der Klinge. Außerdem ist ein gutes Zusammenspiel von Klinge und Griff notwendig, damit das Messer gut in der Hand liegt.
Varianten von Griff und Klinge
Die gewöhnlichen Klingen haben bei den Jagdmessern eine Länge von 10-15 cm. Ein beliebtes Material für die Klinge ist Edelstahl, denn es ist weitestgehend resistent gegen Rost und Korrosion. Besonders stark bei großem Widerstand ist Carbonstahl, das auch bei häufiger Benutzung sehr lange scharf bleibt und in dieser Hinsicht das Edelstahl übertrifft. Aber dafür ist Carbonstahl recht anfällig für Rost und Korrosion.
Die beliebeste Form der Klinge ist die des Drop-Point. Dabei fällt der leicht konvexe Rücken der Klinge am Ende sehr schnell zur Spitze ab, was der Klingenform den Namen gibt. Mit dieser Klingenform hat man eine gute Kontrolle und Kraftübertragung auf das Messer. Die Drop-Point-Klingen sind sehr breit und daher weniger scharf, aber sehr stabil.
Die häufigste Alternative ist die Clip-Point-Klinge. Deren Spitze ist sehr dünn und leicht nach oben gezogen. Am besten eignet sich diese Form für kurze Stichbewegungen.
Die Skinner-Klinge kommt mit ihrer langen Schneidefläche hauptsächlich zum Häuten der erlegten Tiere zum Einsatz.
Die Wahl für das Material des Griffs ist eher eine Gewichtung zwischen Funktionalität und Optik. Es wird häufig Plastik verwendet, da es einerseits leicht zu reinigen ist und andererseits durch die bunten Farben nicht so leicht verloren geht, wenn man es kurz im Laub ablegt.
Das beliebteste Material für den Griff ist Hirschhorn, denn es sieht nicht nur gut aus, sondern liegt auch gut in der Hand.
Neben den Messern mit fester Klinge gibt es auch Klappmesser, bei denen zumeist mehrere verschiedene Klingen aufgeklappt werden können. Ihr Vorteil ist ihre große Flexibilität für die verschiedensten Situationen. Andererseits sind sie weniger stabil bei größeren Widerständen.
Häufig werden von Jägern daher zwei Messer mitgeführt, davon eines zum Aufbrechen und eines zum Erlegen des Wilds.
Nützliche Tipps zum Thema Jagdmesser finden Sie auch in unserem Blogbeitrag: Jagdmesser Ratgeber.
In unserer Kategorie Jagdmesser finden Sie eine große Auswahl an feststehenden Messern, Klappmessern. Messersätzen und Zubehör.
- Feststehende Messer: Die feststehenden Messer zeichnen sich zumeist durch ihre hohe Stabilität bei größtem Widerstand aus.
- Klappmesser: Sie verfügen zumeist über mehrere Klingen, die je nach Bedarf aufgeklappt werden können. Sie zeichnen sich aus durch ihre hohe Flexibilität in verschiedenste Situationen.
- Messersätze: Bieten komplette Set für das professionelle Zerwirken und Aufbrechen von Wild. Enthalten Sind beispielsweise Ausbeinmesser, Filetiermesser, Wildspreizer, uvm.
- Zubehör: Das wichtigste Zubehör für Messer sind ganz klar Messerschärfer.